Computer und Konnetivität verändern immer noch die Art und Weise, wie wir Dinge in rasantem Tempo tun. Was eine synchrone Kommunikation über das Telefon oder eine langsame asynchrone Kommunikation über E-Mail erforderte, erfolgt jetzt asynchron und sofort über Apps und Webbrowser.
Die notwendigsten Aufgaben wie das Einkaufen von Lebensmitteln können jetzt jederzeit und überall erledigt werden, wenn auch mit Verzögerung, um die Lebensmittel an die Tür zu bringen.
Neue Technologien eröffnen nicht nur Online-Supermärkte, sondern können auch unsere Gewohnheiten auf andere Weise verändern.
1. Supermarkt online

Dies ist die einfachste Art, das Internet zum Einkaufen zu nutzen. Einfach die gleichen Waren wie ein Supermarkt in einen Webshop stellen und Bestellungen nach Hause liefern. Das ist nicht sehr innovativ, aber dennoch ein netter Service. Die Bestellung per Post gibt es für den Massenmarkt seit mindestens einem Jahrhundert, ist also an sich nichts Neues. Aber die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit des Lebensmitteleinkaufs aus der Ferne war bis vor kurzem nicht wirklich möglich.
Lager und das bereits effiziente Supermarktmodell
Moderne Supermärkte sind eigentlich sehr effiziente Unternehmen. Eine Supermarktkette ist im Grunde eine Ansammlung von Lagerhäusern mit den gängigsten Alltagsgegenständen, die die Menschen im Allgemeinen kaufen. Die Lager sind Selbstbedienungslager, so dass der Kunde selbst die Arbeit übernimmt, die gewünschten Artikel abzuholen. Der Kunde transportiert seine Einkäufe auch kostenlos nach Hause in den Supermarkt.
Was diese Supermärkte bezahlen müssen, was Online-Supermärkte nicht bezahlen, sind die Mitarbeiter, die das Lager instandhalten und vorzeigbar halten, sowie die Miete für Immobilien, die in städtischen Gebieten beträchtlich sein kann.
Was ein traditioneller Supermarkt dem Kunden bietet, ist die sofortige Lieferung der gekauften Waren und die Möglichkeit, das Gekaufte physisch zu überprüfen. Supermärkte verdoppeln oder verdreifachen sich manchmal auch als Postämter und einfache Restaurants. Dies bedeutet, dass sie hier bleiben werden, und Online-Supermärkte werden nur bestehende physische Geschäfte ergänzen.
2. Kochboxen

Kochboxen ist ein etwas innovativeres Konzept. Ein Abonnent zahlt für die Lieferung von professionell ausgewählten Lebensmitteln. Essensplanung kann man als Dienstleistung bezeichnen. Man könnte meinen, Köche, die wissen, welche Zutaten für jede Jahreszeit am besten sind, sollten in der Lage sein, Gerichte besser auszuwählen als normale Leute.
Der Food-Box-Service braucht das Internet nicht wirklich, um zu funktionieren. Das Modell könnte in einer Welt ohne sofortige Konnektivität gut funktionieren. Obwohl einige nette Funktionen wie das Stornieren einer Lieferung in letzter Minute vielleicht etwas umständlicher wären, wenn so etwas nicht telefoniert werden muss.
3. Direkt vom Bauern

Dies könnte der aufregendste Trend für Feinschmecker und Lebensmittelproduzenten sein. Vor dem Internet war es nicht wirklich praktikabel, direkt beim Landwirt zu bestellen, es sei denn, man verbrachte viel Zeit mit Koordination und Transport. Vor allem, wenn man keine Bauern kannte oder in der Stadt lebte.
Lebensmittel zu bestellen oder irgendeine Art von Lieferung zu abonnieren, sollte mit der heutigen Technologie nicht zu weit hergeholt sein. Sowohl für Lebensmittelhersteller als auch für Kunden ist es etwas gewöhnungsbedürftig, dies auf diese Weise zu tun, aber sobald die erforderlichen Plattformen aufgebaut und Best Practices verbreitet sind, könnte dies die Art und Weise, wie wir essen, mehr revolutionieren als Online-Supermärkte.
Direkt vom Landwirt zu kaufen hat unzählige Vorteile. Ein Zwischenhändler entfällt, die Lebensmittel werden weniger verarbeitet und eine stärkere Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher wird aufgebaut.